Traditionelle Europäische Naturheilkunde

Die Traditionelle Europäische Medizin (kurz TEN oder TEM) war über 2000 Jahre lang das vorherrschende Medizinsystem in Europa (vergleichbar mit der TCM in China). Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das jahrtausendalte Medizinsystem weitgehend vom Modell der heutigen Schulmedizin ersetzt. Sie ist eine faszinierende eigenständige Heilkunst nach den Gesetzen und mit den Mitteln der Natur.

Die Humoralmedizin


Die TEN basiert auf der Humoralmedizin mit der Vier-Säfte-Lehre und den dazugehörigen vier Elementen:

  • Sanguis –> Element Luft
  • Chole –> Element Feuer
  • Melanchole –> Element Erde
  • Phlegma –> Element Wasser

  • Die Temperamente


    Jeder Mensch besitzt eine individuelle Zusammenstellung der einzelnen Säfte. Diese können unterschiedlich ausgeprägt sein. Daraus ergeben sich die einzelnen Temperamente:

  • Sanguiniker
  • Choleriker
  • Melancholiker
  • Phlegmatiker

  •  

    Ist die individuelle Säftemischung im Ungleichgewicht, kann es zur Krankheitsentstehung kommen 


    In der naturheilkundlichen Therapie wird anhand einer ausführlichen Anamnese sowie verschiedener diagnostischer Verfahren und Untersuchungen ein individuelles Behandlungskonzept erarbeitet, um die Säfte wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

    Bei einer Behandlung mit naturheilkundlichen Praktiken stehen nicht die einzelnen Krankheitssymptome im Mittelpunkt, sondern es wird versucht, die Selbstheilungskräfte des Körpers auf natürlichem Weg anzuregen und zu unterstützen.